Willkommen in der atemberaubenden Urlaubsregion Pyhrn-Priel, wo sich die majestätischen Alpen mit idyllischen Tälern vereinen. Hier erwartet dich ein unvergessliches Erlebnis: Bike & Hike Routen, die sowohl Radfahrern als auch Wanderern das Herz höherschlagen lassen.
Erlebe die perfekte Kombination aus Radfahren und Wandern. Starte deine Tour mit dem Fahrrad und genieße die frische Bergluft, bevor du zu Fuß die Gipfel erklimmst. Diese einzigartige Mischung ermöglicht es dir, die Vielfalt der Region in vollen Zügen zu genießen.
Die Region Pyhrn-Priel bietet eine Vielzahl an Bike & Hike Routen, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Egal, ob du ein erfahrener Abenteurer oder ein Neuling bist, hier findest du garantiert die perfekte Tour für dich.
Bike & Hike Routen kombinieren das Beste aus beiden Welten: Radfahren und Wandern. Man radelt zu einer Wechselstation, stellt das Fahrrad sicher ab und wandert von dort aus weiter. Diese Kombination ermöglicht es, längere Strecken zurückzulegen und dabei die vielfältige Natur der Pyhrn-Priel Region zu erkunden.
Die Region Pyhrn-Priel verfügt über ein gut ausgebautes Netz an markierten Rad- und Wanderwegen. Diese Routen sind nur in der Pyhrn-Priel Wander- und Radkarte mit einem speziellen Bike & Hike Symbol gekennzeichnet und führen oft zu idyllischen Almen und Aussichtspunkten.
Vor Ort ist die übliche Wander- und Radbeschilderung zu beachten. Die Wechselstationen sind als solche ausgeschildert, haben eine Übersichtstafel für die Wanderrouten und einen Fahrradständer zum Abstellen des Fahrrads (eigenes Schloss mitbringen!). An den meisten Wechselstationen kannst du dein E-Bike kostenlos aufladen (eigenes Ladegerät mitbringen!).
Das Angebot reicht von leichten Touren für Familien bis hin zu anspruchsvollen Routen für erfahrene Mountainbiker und Wanderer. Die Schwierigkeitsgrade sind in der Regel in der Pyhrn-Priel Wander- und Radkarte angeführt bzw. findest du in den Beschreibungen hier auf der Webseite.
Ja, E-Bikes sind für Bike & Hike Touren bestens geeignet. Sie ermöglichen es, auch längere Strecken und größere Höhenunterschiede zu bewältigen. Damit geht sich die anschließende Wanderung zeitlich auch noch aus.