Du liebst es, die Natur zu erkunden und dabei aktiv zu sein? Dann ist ein E-Bike Urlaub in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel genau das Richtige für dich! Mit dem Elektrofahrrad kannst du mühelos die atemberaubende Landschaft genießen und dabei die frische Bergluft einatmen.
Aufgrund der perfekten Kombination von gut erschlossenen Wegen, Verleih- und Akkuladestationen sowie Einkehrmöglichkeiten finden E-Biker gute Bedingungen vor.
Mit Hilfe der Motorunterstützung werden mit einem E-Bike Steigungen ebenso spielerisch erradelt und die landschaftlichen Schönheiten, sei es der Gleinkersee, Wurbauerkogel, die Hengstpassalmen, der Schiederweiher (Abstecher zu Fuß) oder viele weitere Ausflugsziele unbeschwert erkundet.
Das gut abgestimmte Netzwerk stärkt somit den Erholungswert in der Natur und trägt zudem dem Punkt CO2-freier Mobilität Rechnung.
Probiere auch mal “Bike & Hike” aus!
Interessant für E-Biker ist die mehrtägige Traunviertel Tour mit ca. 400km und ca. 5.000 hm in 6-7 Tagesetappen!
Pyhrn-Priel bietet eine Vielzahl von E-Bike-Touren für alle Schwierigkeitsgrade, von gemütlichen Almenrundfahrten bis hin zu anspruchsvollen Bergpassüberquerungen. E-Bike-Touren sind nicht als solche ausgeschildert, man folgt - je nach Können - der Beschilderung der Mountainbike-Routen oder der Genussradwege.
Die beste Zeit zum E-Biken ist in der Regel der Sommer, von Juni bis September. In dieser Zeit sind die Wege trocken und die Temperaturen angenehm.
Bitte beachte, dass generell das E-Mountainbiken im Nationalpark Gebiet nur in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet ist.
Neben einem Helm benötigst du bequeme Fahrradkleidung, ein Erste-Hilfe-Set, einen Rucksack mit Proviant und ausreichend Wasser. Ein Reparaturset kann ebenfalls nützlich sein.
Ja, einige lokale Anbieter organisieren geführte E-Bike-Touren für verschiedene Leistungsstufen. Diese sind besonders für Anfänger oder für diejenigen geeignet, die die Region näher kennenlernen möchten. Auch werden regelmäßig Fahrtechniktrainings speziell für E-Biker angeboten.
Beliebte Touren findest du in Hinterstoder und Spital am Pyhrn, am Hengstpass und rund um den Nationalpark Kalkalpen. Diese bieten oft atemberaubende Ausblicke und Möglichkeiten zum Einkehren.
Speziell die Genussrad-Touren sind für Anfänger geeignet, geübte E-Biker können auch die Mountainbike-Touren in Anspruch nehmen.
Ja, es gibt kostenlose, detaillierte Radkarten, die dir bei der Planung deiner Touren helfen und dich unterwegs navigieren. Die Karten kannst du bequem online bestellen.
Ja, es gibt ein gut ausgebautes Netz an Ladestationen für E-Bikes entlang der beliebtesten Routen und an vielen Unterkünften.
Ja, in Windischgarsten und Hinterstoder gibt es die Möglichkeit bei den lokalen Sporthändler, E-Bikes zu mieten.
Nutze die Ladestationen: Plane deine Tour so, dass du unterwegs an einer Ladestation Halt machen kannst.
Nationalpark Kalkalpen: Ein Teil der E-Bike-Routen führt durch den Nationalpark Kalkalpen. Informiere dich über die besonderen Bestimmungen und Regeln, die in diesem Schutzgebiet gelten.
Trage immer einen Helm und informiere dich über die Wetterbedingungen, bevor du losfährst.