Der Wildererweg in Pyhrn-Priel ist mehr als nur ein Wanderweg. Er ist eine Reise in die Vergangenheit, die dich in die geheimnisvolle Welt der Wilderer entführt. Erfahre mehr über die mutigen Männer, die einst in diesen Wäldern jagten und deren Geschichten bis heute erzählt werden.
In der Urlaubsregion Pyhrn-Priel war er zu Hause. Zahlreiche Geschichten und Orte belegen: Hier ist der Wilderer-Mythos noch lebendig.
In den tiefen Wäldern der Pyhrn-Priel Region schlichen sie umher, die geheimnisvollen Gestalten: die Wilderer. Getrieben von Not oder Abenteuerlust, trotzen sie den Gesetzen und der Obrigkeit. Sie waren mehr als nur Gesetzesbrecher – sie waren Rebellen, Romantiker und Verkörperung der unbezähmbaren Natur.
Auf den Spuren der Wilderer: Die Themenwege in der Pyhrn-Priel Region entführen dich in eine längst vergangene Zeit. Erkunde die einsamen Pfade, an denen sich die Wilderer einst aufhielten, und spüre die Wildnis hautnah.
FAMILIE
eine wilde Outdoor-Schnitzeljagd für die ganze Familie mit Gewinnspiel
Dauer: 3-3,5h
Gehzeit: 1,5h
Schwierigkeit: leicht
Für Kinder von 5-16 Jahren
Einstieg: Vorderstoder
Hier findet ihr die SPIELREGELN und alle Informationen zu den STATIONEN!
ABENTEUER
ein steiler Berglauf für sportliche Abenteurer für eine steile Verfolgungsjagd bis zum Gipfel
Dauer: 1,5h
Schwierigkeit: schwer
Einstieg: Spital am Pyhrn (Gleinkersee)
GESCHICHTE
eine Zeitreise zum Tatort Mayralm für Liebhaber von Natur und Geschichte
Dauer: 2,5h
Schwierigkeit: mittel-schwer
Einstieg: Salzatal (Roßleithen)
Das ursprüngliche Wilderermuseum in St. Pankraz wurde nach Molln verlegt. Die liebevolle Arbeit und die Requisiten von Prof. Dr. Roland Girtler wurden hier übernommen.
In diesem Museum kann man auch die Handwerkskunst der Maultrommel (UNESCO Weltkulturerbe) kennenlernen.
Der Wildererweg Pyhrn-Priel sind 3 Themenwege, welche Dich auf eine spannende Reise in die Geschichte der Wilderer in der Region mitnehmen.
Es gibt drei verschiedene Themenwege, die unterschiedliche Aspekte der Wilderergeschichte beleuchten.
Die Wilderer sind für ihre abenteuerlichen Geschichten und ihren Einfallsreichtum bekannt, die bis heute die Fantasie der Menschen beflügeln.
Die Dauer variiert je nach gewähltem Themenweg, aber Du solltest insgesamt zwischen zwei und vier Stunden einplanen.
Ja, besonders der Weg Familie ist ideal für Familienausflüge geeignet und bietet spannende Erlebnisse für Groß und Klein.
Die Wilderer waren oft arme Bauern, die aus Not jagten, und ihre Geschichten sind tief in der lokalen Folklore verwurzelt.